Die Sonohöhle am DLT 2025 in Davos
Mittwoch 29.10.2025 08:30-12:00 und 13:30-17:00 Uhr
als Anwenderseminar (AWS) parallel zu den andern 9 AWS
Moderator: Jürg Prim
Tauchen Sie ein in die Welt der Ultraschalluntersuchung! In der Sonohöhle stehen über 30 modern ausgestattete Ultraschallgeräte verschiedener Kategorien zur Verfügung – bereitgestellt von führenden Herstellern und geeignet für sämtliche Untersuchungsarten.
Was erwartet Sie
- Praxisnahes Lernen in Kleingruppen Zu Beginn der Veranstaltung werden die Interessen der Teilnehmenden erfragt – etwa zu Themen wie Gallengänge, Nieren, Schilddrüse, Schulter, Beinvenen oder Geräteeinstellungen. Auf dieser Grundlage bilden wir Gruppen von drei bis fünf Personen mit ähnlichen Lernzielen und Erfahrungsstand im Ultraschall.
- Betreuung durch erfahrene Tutorinnen und Tutoren Jede Gruppe wird von einer passenden Ultraschallexpertin oder einem passenden Ultraschallexperten begleitet, die oder der gemeinsam mit der Gruppe an einem geeigneten Gerät arbeitet.
- Direktes Üben am Gerät Die Untersuchungen erfolgen an Probandinnen und Probanden, die vor Ort bereitstehen. Sollte es zeitweise zu Engpässen kommen, besteht auch die Möglichkeit, sich gegenseitig zu untersuchen.
- Fachliche Unterstützung durch Anwendungsspezialistinnen und Anwendungsspezialisten: Jede Gerätefirma ist durch mindestens eine Fachperson vertreten, die bei technischen Fragen oder Einstellungen (B-Bild, Doppler usw.) zur Verfügung steht. Weiterführende Informationen zu den Geräteeinstellungen finden Sie auch online unter https://sgum-ssum.ch/wissen-und-koennen/#Wissen_und_Koennen_Tipps_und_Trick.
- Flexible Gruppeneinteilung und Rotation Die Gruppenzusammenstellung erfolgt dynamisch. Neue Themen, neue Gruppen, neue Lernmöglichkeiten – der Moderator koordiniert die Abläufe, sorgt für Ausgleich bei Überlastung und steht bei Fragen, Problemen oder Unsicherheiten zur Verfügung.
Warum heisst die Sonohöhle „Sonohöhle“?
Der Name „Sonohöhle“ beschreibt treffend das besondere Setting: Ein grosser Raum, ausgestattet mit zahlreichen Ultraschallgeräten – und bewusst abgedunkelt, um die Bildgebung auf den Monitoren optimal sichtbar zu machen. So entsteht eine konzentrierte, höhlenartige Lernatmosphäre ganz im Zeichen des Schalls.
Über Jürg Prim
Jürg Prim ist Radiologe mit langjähriger Erfahrung in der Ultraschalldiagnostik und engagiert in der ärztlichen Weiterbildung. Am DLT 2025 leitet er als Moderator die Sonohöhle. Er ist seit vielen Jahren als Tutor, Kursleiter und Moderator in der Ultraschallausbildung tätig – mit besonderem Fokus auf praxisnahe Vermittlung und strukturierte Lernsettings. Seine Spezialgebiete umfassen unter anderem den Abdomen-, Gefäss- und muskuloskelettalen Ultraschall.