Credits

Für das Dreiländertreffen 2025 werden von folgenden medizinischen Fachgesellschaften Fortbildungspunkte beantragt. Die genaue Anzahl an Credits werden hier im Verlauf publiziert. Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie ein entsprechendes Zertifikat.

Fachgesellschaft Anzahl Credits
SGUM 24 Credits, jeweils 8 Credits pro Kongresstag für Anwender- und Refresherseminare (Präsenz- oder Online-Teilnahme)
ÖGUM 24 Credits, jeweils 8 Credits pro Kongresstag für Anwender- und Refresherseminare (Präsenz- oder Online-Teilnahme)
DEGUM Teilnehmende reichen ihre Teilnahmebestätigung bitte bei der zuständigen Landesärztekammer ein, um Fortbildungscredits zu beantragen.
Schweizerische Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (SGGG) ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Angiologie (SGA) ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie (SGC) ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Rheumatologie (SGR) ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Notfall und Rettungsmedizin (SGNOR) ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Allgemeine Innere Medizin (SGAIM) ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Pneumologie (SGP) ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie (SGGSSG) ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Nephrologie (SGN-SSN) ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Pädiatrie ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Oto-Rhino-Laryngologie, Hals- und Gesichtschirurgie (SGORL) ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Urologie ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Radiologie (SGR SSR) ausstehend
Schweizerische Gesellschaft für Handchirurgie (SGH) ausstehend